Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen
Häusliche Isolation und Quarantäne sind Ausnahmesituationen, welche die meisten
Menschen noch nicht erlebt haben. Diese gesetzten Maßnahmen können auf die Psyche
einwirken und für Betroffene sehr belastend sein. Die wichtigsten Stressoren hierbei sind -
besonders wenn die Quarantänemaßnahmen länger andauern - Ansteckungsängste,
Frustration und Langeweile, Einschränkung der materiellen Versorgung, Fehlinformation,
finanzielle Nöte und Stigmatisierung von Betroffenen2.
Es gibt allerdings klare, in der Psychologie wissenschaftlich erforschte und bewährte
Verhaltensmaßnahmen und mentale Strategien, die es ermöglichen, diese Ausnahmesituation
zu meistern.
Psychologische Hilfen in herausfordernden Zeiten
Grundsätzlich gilt: Jeder Mensch ist anders und sollte die individuell zur Person und zur Lage
passenden Strategien suchen, ausprobieren und umsetzen. In außergewöhnlichen Zeiten kann
es zu neuen Belastungen und ungewohnten Emotionen kommen. Es braucht Zeit, sich an diese
neuen Umstände und Herausforderungen - einschließlich von Langeweile - zu gewöhnen.
Die folgenden Checklisten enthalten für Sie möglicherweise nicht wirklich neue Erkenntnisse,
können aber dennoch Unterstützung bieten, "kühlen Kopf zu bewahren" und für sich und Ihre
Nächsten die besten Strategien zu entwickeln, mit der neuartigen Situation umzugehen und
den eigenen Beitrag zu leisten, dass wir persönlich und als Gesellschaft gemeinsam und
solidarisch die anstehenden Herausforderungen bewältigen.