Beratung für Alleinerziehende: Hildegardisprojekt
Beratung, Information, Unterstützung, Begleitung, Vermittlung
Wir Mitarbeiterinnen des Hildegardisprojektes im Erziehungshilfeverbund Gerburgis helfen Ihnen, Fragen zu klären, neue Perspektiven zu entwickeln - auch, mit Belastungen umzugehen, die nicht zu ändern sind. Wir beraten, informieren, unterstützen und begleiten Sie u. a. bei Fragen
- zu Erziehung und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder,
- zu Entlastung- und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag,
- zur Finanzierung und Sicherung des Lebensunterhalts,
- zur beruflichen Orientierung und zum Wiedereinstieg in den Beruf,
- zu Partnerschaftskonflikten, Trennung, Scheidung, Neuorientierung
Begegnung für Alleinerziehende- Frühstückstreff und Nachmittagstreff
Menschen in ähnlicher Lebenssituation treffen, Erfahrungen austauschen, gemeinsam Freizeit gestalten, Feste feiern: All das können Sie in unserem regelmäßigen Frühstückstreff oder Nachmittagstreff. Hier bieten wir Ihnen auch Beratung an.
Weitere Angebote:
- Informationsveranstaltungen
- Elterncoaching
- Gesprächsgruppen
- Selbsterfahrungsseminare für Mütter
- Frauencafé (Stadtteilprojekt)
Wenn Sie unsere kostenlose Beratung wünschen, melden Sie sich bitte an, damit wir Zeit für Sie haben. Sonst können Sie ohne Anmeldung einfach vorbei kommen.
Frühstückstreff
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 9.30 bis 11.30 Uhr
Hildegardisstraße 16
46399 Bocholt
Nachmittagstreff
jeden Dienstag, 14.00 bis 16.00 Uhr
Hildegardisstraße 16
46399 Bocholt
frauencafé feldmark
jeden Mittwoch 9.30 bis 11.30 Uhr
Haus Feldmark
Fliederweg 35
46399 Bocholt
Wohnen für Alleinerziehende
Der Bocholter Bauverein stellt fünf Wohnungen für allein erziehende Frauen und ihre Kinder bereit. Wir sind Träger dieser Wohnungen, gemeinsam mit dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. sowie dem Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Frauen, die im Projekt wohnen, können
- sich gegenseitig zu unterstützen
- Beratungs- und Betreuungsdienste des Trägerverbundes in Anspruch nehmen
- an vielfältigen Gruppenangeboten für Mütter und Kinder sowie an hausinternen Versammlungen und Treffen teilnehmen