Bischof-Ketteler-Schule
Individuelle Förderung in sozialer Gemeinschaft, immer orientiert am derzeitigen Lern- und Entwicklungsstand der Schülerin oder des Schülers, ist die Basis allen pädagogischen Handelns. Das Ziel ist, ein möglichst selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu erreichen.
Dies geschieht auf der Grundlage christlicher Werte. Gelebte Nächstenliebe, soziales Miteinander, gegenseitige Akzeptanz und Hilfe, Offenheit gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen prägen die Atmosphäre unserer Schule.
Der Unterricht erfolgt in den Lernbereichen und Fächern Deutsch (Lesen und Schreiben), Mathematik, Sachunterricht, Sport, Musik, Kunst, Religion, Werken, Medienerziehung, Lebenspraktische Bildung, Hauswirtschaft, später auch Arbeitslehre. Er ermöglicht ein Lernen in praktischen Zusammenhängen, am konkreten Gegenstand und in der realen Umwelt, oft in fächerübergreifenden Projekten oder als Vorhaben, erweitert durch Unterrichtsgänge zu außerschulischen Lernorten.
Als gebundene Ganztagsschule gehören auch gemeinsame Mahlzeiten, Pausen und Freizeitgestaltung zum Tagesablauf. Zurzeit werden über 170 Schülerinnen und Schüler in 15 Klassen von 47 Lehrkräften unterrichtet, unterstützt durch Bundesfreiwilligendienstleistende, Pflegekräfte, Integrationskräfte. Die Schülerinnen und Schüler besuchen in jahrgangsübergreifenden Klassen in der Primarstufe die Unterstufe, in der Sekundarstufe I die Mittel- und Oberstufe, in der Sekundarstufe II die Berufspraxisstufe. Hier ist auch der Bereich der Beruflichen Bildung mit der Begleitung beim Übergang in die Arbeitswelt angesiedelt.
Das schulische Angebot wird ergänzt durch Zusammenarbeit mit Praxen der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie sowie der Autismus-Ambulanz.
Mehr über unsere Schule erfahren Sie auf ihrer Website: www.bischof-ketteler-schule.de