Ferienprogramm in der Kontakt- und Anlaufstelle für Familien
Das Besondere im Vergleich zu vielen anderen Ferienangeboten ist, dass die ganze Familie teilnimmt, Eltern und Kinder spielen und erleben somit gemeinsam.
Ein Familienbrunch mit Spiel- und Spaß trug als erste Aktion zum Kennen lernen der Gruppe bei.
Auf dem Programm standen weiterhin eine Radtour zum
Kapi-Spielplatz nach Barlo, Kreativ- und Bastelaktionen, eine Familien- Rallye und ein geselliges Abschlussfest inklusive Spielemobil und Hüpfburg im Garten der Kontakt- und Anlaufstelle an der Krechtinger Straße 32.
Wie in jedem Jahr war das Highlight für die Familien der Ausflug mit dem Bus zu einem Freizeitpark.
In diesem Jahr ging es zum Ketteler Hof nach Haltern am See.
Mit einer Teilnehmerzahl von 54 Personen waren alle Plätze ausgebucht. "Eigentlich lag die Grenze bei 45 Anmeldungen", so Maria Sandscheper, Leiterin der Kontakt- und Anlaufstelle, "aber die Anfragen waren so groß, dass wir es mit dieser großen Gruppe gewagt haben". Und der Versuch ist gelungen, alle Familien zeigten sich begeistert und waren sich einig "Nächstes Jahr sind wir wieder dabei."
Die vierzehn Rhedenser Familien stellten eine bunte Mischung dar. Es nahmen deutsche Familien und Familien mit Migrationshintergrund, die ganz unterschiedlich lange in Deutschland leben, teil, so dass viel interkulturelle Begegnung möglich wurde.