Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V.
Caritasverband für das
Dekanat Bocholt e.V.
  • Aktuelles
    • Jahreskampagne
    • Hintergründe
    • Eine Million Sterne
    Close
  • Angebote
    • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alleinerziehende & junge Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Kinder mit Entwicklungsverzögerungen
    • Kurberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Senioren und Kranke
    • Frauen mit Gewalterfahrung
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Rund ums Ehrenamt
    • spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Freizeit und Urlaub
    • Frauencafés
    • Teilhabe und Bildung für Kinder
    • frühe Hilfen
    • Kurberatung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Angebote für Alleinerziehende und junge Familien
    • Heilpädagogische Frühförderung & Beratung
    • Kontakt- und Anlaufstelle
    • Kindertagesstätten
    • Schule
    • Ambulante flexible Erziehungshilfe
    • Stationäre Hilfen für Kinder und Jugendliche
    • Clearinggruppe
    • Mutter-Vater-Kind-Haus
    • Frauenhaus
    • Menschen mit Behinderung
    • Teilhabeberatung
    • Freizeit und Urlaub
    • Schulischer Integrationsdienst
    • Familienunterstützender Dienst
    • Wohnangebote
    • Entwicklungsförderung und -diagnostik
    • Heilpädagogische Frühförderung u. Beratung
    • Kita Rosengarten
    • Förderschule für geistige Entwicklung
    • Werkstatt
    • Anleitung und Begleitung auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt
    • Senioren und Kranke
    • Begegnung
    • Bewegung
    • Beratung
    • Betreuung
    • Pflege
    • Entlastung
    • Qualifizierung
    • Gemeindecaritas & Ehrenamt
    • Flüchtlingshilfe
    • Ehrenamt
    • Kontakt und Begegnung
    • Kontakt- und Anlaufstelle
    • Frauencafés
    • Café Quer-Beet im CaritasCentrum
    • Café Kleeblatt
    • Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise
    • Im Quartier
    • im Sozialraum
    • Gemeindecaritas
    • Quartiersarbeit
    • BeTreff Familie
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Einsatzgebiete
    • Hilfreiche Infos
    • Flüchtlingshilfe
    • unsere Angebote
    • Integrationspaten
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Berufsfelder im CV Bocholt
    • Arbeitgeber CV Bocholt
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Bewerbungsverfahren
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Erfahrungsberichte
    • Freiwilligendienst
    • Erfahrungsberichte
    • Ausbildung
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Struktur
    • Geschäftsstelle
    • CaritasCentrum
    • Teilhabe und Bildung für Kinder
    • Büngern-Technik
    • Vinzenz-Wohnverbund
    • Sozialstation
    • Gemeindecaritas
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche & Eltern
    • heilpädagogische Frühförderung
    • Förderschule
    • Sozialraum
    • Frauenhaus
    • Verbandsorgane
    • Vorstand, Delegiertenversammlung, Caritasrat
    • Vorstand
    • Satzung
    • Jahresberichte
    • Schutzkonzept
    • Hilfe für Missbrauchsopfer
    Close
  • Spenden
    • Ukraine
    Close
  • Kontakt
    • Hinweisgeberschutz
    Close
  • Impressum
    • Gewinnspiel
    Close
Suche
Home
Filter
  • Aktuelles
    • Jahreskampagne
      • Hintergründe
    • Eine Million Sterne
  • Angebote
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Alleinerziehende & junge Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Kinder mit Entwicklungsverzögerungen
      • Kurberatung
      • Menschen mit Behinderung
      • Senioren und Kranke
        • Senioren- und Angehörigenberatung
        • Demenzberatung
        • Pflegeberatung
      • Frauen mit Gewalterfahrung
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Rund ums Ehrenamt
      • spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Freizeit und Urlaub
        • mit Behinderung
      • Frauencafés
      • Teilhabe und Bildung für Kinder
      • frühe Hilfen
        • Familienpaten
        • Starthilfe
      • Kurberatung
      • Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien
        • Beratungsstelle
          • Beratungsteam
          • Offene Sprechstunde
        • Entwicklungsförderung
        • Infos für Fachkräfte
      • Angebote für Alleinerziehende und junge Familien
      • Heilpädagogische Frühförderung & Beratung
      • Kontakt- und Anlaufstelle
      • Kindertagesstätten
        • Kita Carlo
        • Kita Rosengarten
      • Schule
        • Schulsozialarbeit
        • Schulischer Integrationsdienst
        • Förderschule für geistige Entwicklung
        • OGS/VHTS
      • Ambulante flexible Erziehungshilfe
        • sozialpädagogische Familienhilfe
        • Erziehungsbeistandschaft
        • soziale Gruppenarbeit
        • Unser Team
      • Stationäre Hilfen für Kinder und Jugendliche
        • Wohngemeinschaften
        • Standorte
        • Geschichten aus dem Alltag
          • Therapeutisches Reiten
          • Bei den Schweinen
      • Clearinggruppe
      • Mutter-Vater-Kind-Haus
      • Frauenhaus
    • Menschen mit Behinderung
      • Teilhabeberatung
      • Freizeit und Urlaub
        • mit Behinderung
      • Schulischer Integrationsdienst
      • Familienunterstützender Dienst
      • Wohnangebote
        • gemeinschaftliches Wohnen
          • AWG Mobile
          • AWG Rhede
          • AWG Schwanenstraße
          • St. Vinzenz-Haus
          • Corona-Infos
        • gelebte Inklusion
          • Unterstützung in den eigenen 4 Wänden
          • Verselbstständigungstraining
          • Katholikentag wir kommen
        • Ambulant Betreutes Wohnen BeWo
      • Entwicklungsförderung und -diagnostik
      • Heilpädagogische Frühförderung u. Beratung
        • Marte-Meo-Ausbildung
      • Kita Rosengarten
      • Förderschule für geistige Entwicklung
      • Werkstatt
        • Arbeitsbereiche und Standorte
      • Anleitung und Begleitung auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt
    • Senioren und Kranke
      • Begegnung
        • Seniorentreff
        • Seniorenreisen
          • Reisen ohne Koffer
        • Aufsuchende Seniorenarbeit
        • Selbsthilfegruppe Demenz
        • Kursangebote für Angehörige
      • Bewegung
        • wohnortnahe Bewegungsangebote
        • begleitetes Radfahren
      • Beratung
        • Senioren- und Angehörigenberatung
        • Demenzberatung
        • Pflegeberatung
      • Betreuung
        • Betreuungsgruppen
        • Seniorentagespflege
        • Einzelbetreuung zu Hause
        • Bewegungsangebote
        • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Pflege
        • Ambulante Pflege
        • Wundmanagement
        • Seniorentagespflege
        • Palliativ-Pflege
      • Entlastung
        • Hausnotruf
        • Mobiler sozialer Dienst
        • Kursangebote für Angehörige
      • Qualifizierung
        • Nachbarschaftshilfen
        • Senioren- und Demenzbegleitung
    • Gemeindecaritas & Ehrenamt
      • Flüchtlingshilfe
        • Unsere Angebote
          • Ferienprogramm
          • Sprache lernen
            • Deutsch-Kurse
            • Konversationskurse
          • Veranstaltungen für Helfer
        • Ukraine Hilfe
          • Infos für Geflüchtete
          • Hilfe für die Ukraine
      • Ehrenamt
    • Kontakt und Begegnung
      • Kontakt- und Anlaufstelle
      • Frauencafés
      • Café Quer-Beet im CaritasCentrum
      • Café Kleeblatt
      • Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise
      • Im Quartier
    • im Sozialraum
      • Gemeindecaritas
      • Quartiersarbeit
        • Wir für Sie vor Ort
        • Giethorst/Bocholt-Ost
        • Suderwick/Bocholt-Außenbezirk
        • Gudula/Rhede-Innenstadt
      • BeTreff Familie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Einsatzgebiete
    • Hilfreiche Infos
    • Flüchtlingshilfe
      • unsere Angebote
      • Integrationspaten
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Berufsfelder im CV Bocholt
    • Arbeitgeber CV Bocholt
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Bewerbungsverfahren
    • Stellenangebote
    • Praktikum
      • Erfahrungsberichte
    • Freiwilligendienst
      • Erfahrungsberichte
        • Juliane
        • Daria
        • Jannik
        • Donjeta
        • Basti
        • Nils
        • Annemarie
    • Ausbildung
  • Verband
    • Leitbild
    • Struktur
      • Geschäftsstelle
      • CaritasCentrum
      • Teilhabe und Bildung für Kinder
      • Büngern-Technik
      • Vinzenz-Wohnverbund
      • Sozialstation
      • Gemeindecaritas
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche & Eltern
      • heilpädagogische Frühförderung
      • Förderschule
      • Sozialraum
      • Frauenhaus
    • Verbandsorgane
      • Vorstand, Delegiertenversammlung, Caritasrat
      • Vorstand
    • Satzung
    • Jahresberichte
    • Schutzkonzept
      • Hilfe für Missbrauchsopfer
  • Spenden
    • Ukraine
  • Kontakt
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
    • Gewinnspiel
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Sozialcourage Junges Engagement

Junge Helfer suchen und finden

Das Projekt „youngcaritas“ will junge Menschen für ein Ehrenamt gewinnen. Gar nicht so einfach: Wer die digitale Generation haben will, muss sie im Internet treffen und für flexible Angebote sorgen.

Junge Frau mit LuftballonHabt ihr Zeit, ein Kinderspielzimmer in einer Flüchtlingsunterkunft einzurichten? So lautete eine Anfrage der Stuttgarter youngcaritas.Andreas Henn

Vor gut einem Jahr begann Christine Taschinski damit, Stuttgarts Jugend für einen Einsatz im Sinne der Nächstenliebe zu begeistern. "youngcaritas" heißt das Projekt des Stadtverbandes, ihr Büro befindet sich im Freiwilligenzentrum "Caleidoskop". Das Projekt youngcaritas gibt es in mehreren Städten. Sie alle wollen Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 26 Jahren für ein Ehrenamt beim Verband gewinnen.

Früher half die Jugend dort mit, wo sie wohnte, in der Familie, in der Nachbarschaft oder im Verein. Heute zieht es viele junge Menschen weg von zu Hause, sie studieren, finden woanders Arbeit. Aber die Bereitschaft zu helfen ist groß: "Viele wollen sich für Obdachlose und Flüchtlinge engagieren. Sie wissen aber nicht, an wen sie sich wenden und was sie konkret tun können", sagt Taschinski.

Trotz Mobilität verbindet alle das Internet. Auf der Website der Stuttgarter youngcaritas können Jugendliche sich anmelden, dann erhalten sie Angebote zum Helfen: ob das Seniorenheim einen Vorleser braucht oder die Kita einen Helfer beim Sommerfest. Das sind oft kurze Einsätze für Bedürftige, aber so stellen sich viele junge Leute ihre Hilfe vor: spontan, schnell und ungebunden. Mittlerweile haben sich dort fünfzig junge Leute registriert und sind aktiv.

Engagement vor Ort, Engagement im Netz

Elena Riedlinger (20) betreut die Website der youngcaritas in Stuttgart. Sie kam dazu wie viele anderen: Sie wollte selbst helfen, registrierte sich auf der Seite der youngcaritas Stuttgart und bekam dann regelmäßig die Angebote zugeschickt. "Eigentlich wollte ich ja Flüchtlingen helfen", erklärt Elena Riedlinger. Aber es brauchte jemanden, der sich um den Facebook-Auftritt kümmert. Da sie Crossmedia-Redaktion studiert, hat das ganz gut gepasst. Jede Woche kommt sie für zwei Stunden ins Büro und sorgt dafür, dass die Facebook-Seite der Youngcaritas auch aktuell ist.

Mann trägt Kiste mit SpielsachenUnd dann ging es ruckzuck - am nächsten Morgen standen die Freiwilligen bereit. Mehr dazu unten in der Bildergeschichte!Andreas Henn

Wie Hilfe aussehen kann, lässt sich immer noch am besten direkt vermitteln. Christine Taschinski geht deshalb regelmäßig in Schulen und veranstaltet dort Workshops. Zwei Themen liegen ihr dabei am Herzen: Asyl und Armut. Zuerst klärt sie mit den Schülern Grundlegendes: Wer ist überhaupt arm? Oder: Wer flüchtet zu uns? Dann gibt es aber immer jede Menge praktische Übungen. Die Schüler können selbst ihre Ideen einbringen, wie sie den Betroffenen helfen können.

"Wir haben schon eine Stadtrallye mit einer Schulklasse und Flüchtlingskindern durchgeführt, die Schüler haben für Wohnungslose gekocht und Fahrräder für Flüchtlinge gesammelt und repariert", berichtet Christiane Taschinski. So bringt die youngcaritas Stuttgart Jugendliche mit Gruppen zusammen, denen sie normalerweise in ihrem Alltag nicht begegnen würden. Vielleicht engagiert sich der eine oder andere Schüler dann auch langfristig.


In der Print-Ausgabe der Sozialcourage lesen Sie auch, wie es bei der youngcaritas in Berlin läuft. youngcaritas ist die Plattform des Deutschen Caritasverbandes für das soziale Engagement junger Menschen.

Autor/in:

  • Philipp Rudolf
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 04/2015: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Plattform

youngcaritas Deutschland

Plattform

youngcaritas Stuttgart

Sozialcourage Interview Junges Engagement

Zeit nehmen für ein Tandem

Multimedia

Galerie

Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart Nord: Ein Kinderspielzimmer soll eingerichtet werden - in nur einem Tag. Wer macht das? Junge Engagierte von „youngcaritas“. Alle kostenlos, freiwillig, ehrenamtlich dabei.  (Andreas Henn) Drei junge Leute tragen Schrank (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 1

Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart Nord: Ein Kinderspielzimmer soll eingerichtet werden - in nur einem Tag. Wer macht das? Junge Engagierte von „youngcaritas“. Alle kostenlos, freiwillig, ehrenamtlich dabei.

Angefragt wurden die Freiwilligen über das Freiwilligenzentrum „Caleidoskop“. Über die Aufgabe hatte Geschäftsführerin Christine Taschinski nur grob informieren können – und der Termin war ganz offen. Donnerstagnachmittag um 16:26 Uhr kommt das „Go". (Andreas Henn) Mann trägt Kiste mit Spielsachen (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 2

Angefragt wurden die Freiwilligen über das Freiwilligenzentrum „Caleidoskop“. Über die Aufgabe hatte Geschäftsführerin Christine Taschinski nur grob informieren können – und der Termin war ganz offen. Donnerstagnachmittag um 16:26 Uhr kommt das „Go".

Die jungen Freiwilligen entscheiden sich schnell und spontan. Freitag ab 9:30 Uhr werden Kinderstühle und -tische herbeigeschafft, Bilderbücher und Spielsachen ab in die Schränke, Behälter und Verpackungen schnell raus und aufräumen!  (Andreas Henn) Junge Frau mit Luftballon (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 3

Die jungen Freiwilligen entscheiden sich schnell und spontan. Freitag ab 9:30 Uhr werden Kinderstühle und -tische herbeigeschafft, Bilderbücher und Spielsachen ab in die Schränke, Behälter und Verpackungen schnell raus und aufräumen!

Für die ganz kleinen Gäste werden Ruhebettchen organisiert und aufgestellt. So geht Willkommenskultur bei „youngcaritas“. (Andreas Henn) Junge Leute räumen Möbel (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 4

Für die ganz kleinen Gäste werden Ruhebettchen organisiert und aufgestellt. So geht Willkommenskultur bei „youngcaritas“.

Mittags stehen schon die ersten Kinder vor der Tür. Neugierig schauen Sie herein – und die Mannschaft  der jungen Engagierten gibt noch mal alles: Verziert die Türen und schmückt die Wände. (Andreas Henn) Kinder an Fensterscheibe (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 5

Mittags stehen schon die ersten Kinder vor der Tür. Neugierig schauen Sie herein – und die Mannschaft der jungen Engagierten gibt noch mal alles: Verziert die Türen und schmückt die Wände.

Alles fertig? Gleich spielen hier Kinder aus Syrien und anderswo, deren Familien gerade nach Deutschland geflüchtet sind. (Andreas Henn) Leeres Kinderspielzimmer (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 6

Alles fertig? Gleich spielen hier Kinder aus Syrien und anderswo, deren Familien gerade nach Deutschland geflüchtet sind.

Also schnell noch ein Gruppenfoto, dann Abgang und erst mal chillen. War eine gute Aktion. Hier sind sie, die Helden vom Freitag, 4. September 2015, Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart Nord.  (Andreas Henn) Gruppenbild junger Leute (Andreas Henn)

Titelfoto Sozialcourage Winter 2015

Also schnell noch ein Gruppenfoto, dann Abgang und erst mal chillen. War eine gute Aktion. Hier sind sie, die Helden vom Freitag, 4. September 2015, Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart Nord.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bocholt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bocholt.de/impressum
Copyright © caritas 2025