Wenn die Kinder nicht vor Ort leben, der eigene Partner nicht mehr mobil ist und auch alle Bekannten hochaltrig sind, ist es für einige Seniorinnen und Senioren nicht leicht, zum Impfzentrum zu kommen. Für die, die durch alle Netze fallen, hat sich in Bocholt nun ein neues Hilfenetz gebildet. Seniorinnen und Senioren, die über keine andere Möglichkeit verfügen, die Impftermine wahrzunehmen, können einen ehrenamtlichen Fahrdienst in Anspruch nehmen.
Der Service ist zentral erreichbar über die Hotline der Coronahilfe-Bocholt unter Tel. 02871 287-381. Die Hotline ist an 7 Tagen die Woche mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt. Zwischen 9-12 Uhr erreicht man in der Regel direkt einen Ansprechpartner. In der verbleibenden Zeit kann das Anliegen und die Rückrufnummer auf Band gesprochen werden und die Hotline ruft spätestens binnen 24 Stunden zurück. Auch bei Problemen mit der Terminbuchung erhalten ältere Bürgerinnen und Bürger Hilfestellung.
Bocholter Netzwerk organisiert Fahrten
Der Caritasverband für das Dekanat Bocholt, der Verein "Leben im Alter", die Helfergemeinschaft "Helfende Hände der Pfarre St. Josef", die Coronahilfe-Bocholt, die Kirchengemeinde St. Georg (Kirchturm St. Bernhard) und der Kneipp-Verein stellen ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer aus ihren eigenen Reihen zur Verfügung. Das Seniorenbüro der Stadt Bocholt und die Freiwilligenagentur Bocholt koordinieren. Die Stadtsparkasse Bocholt und die Volksbank Bocholt unterstützen die Initiative.
Nicht nur eine Frage der Impfbereitschaft - auch eine Frage des Zugangs
"Schon bevor die Post mit den Impfangeboten verschickt wurde, waren viele Hochaltrige besorgt, wie sie überhaupt nach Velen kommen sollen. Die meisten sind davon ausgegangen, dass sie das bei ihrem Hausarzt um die Ecke machen können und waren eher abgeschreckt von der Abwicklung im Impfzentrum. Und dann auch noch in Velen. Das liegt ja nicht mal eben um die Ecke.", schildert Sandra Wölker ihre Eindrücke. Sie berät Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige beim Caritasverband f.d. Dekanat Bocholt. Auch Pflegedienstleitung Britta Twyhues und ihre Mitarbeiter*innen hörten von den Patienten viele Sorgen. "Wir kennen unsere Patienten ja gut und wissen, bei wem fitte Angehörige dahinter stehen und wer ganz auf sich allein gestellt ist. Für diese Patienten ist das keine Option mit dem Bus oder dem Taxi zu fahren, selbst wenn es vergünstigte Tarife gibt. Aber wir finden es wichtig, dass sie sich wirklich frei für oder gegen eine Impfung entscheiden können und nicht etwa vom Weg dorthin abgeschreckt werden", so Twyhues.
Große Hilfsbereitschaft
Schnell waren Ehrenamtliche gefunden, die Fahrten übernehmen. Einige von ihnen können ihr eigentliches Ehrenamt gerade nicht ausüben, etwa weil offene Seniorenangebote ausfallen müssen. Andere haben sich angesichts der Lage entschieden, jetzt zu helfen. Mit dabei sind auch hauptamtliche Mitarbeiter*innen, die sich nach Feierabend und an den Wochenende ehrenamtlich einbringen. Weil alle Netzwerkpartner ihre Ehrenamtlichen zur Verfügung stellen, steht ein großer Fahrdienstpool zur Verfügung.
"Die Februar-Termine im Impfzentrum waren aber alle am ersten Tag schon weg. Daher stehen die Fahrerinnen und Fahrer im Moment noch ein bisschen in Warteschlange. Aber wir sind froh, dass wir so schnell ein so großes Netz spannen konnten", freut sich auch Caritas-Vorstand Claudia Soggeberg.
Zur Info
Dieses ehrenamtliche Angebot richtet sich ausdrücklich nur an Seniorinnen und Senioren, die keine andere Möglichkeit haben, das Impfzentrum selbst zu erreichen. Hierzu gehört Hilfe aus der Familie oder von Freunden/Nachbarn, eine Fahrt mit dem ÖPNV oder mit einem Taxi. Taxifahrten werden teilweise von den Unternehmen zum günstigeren "Krankenfahrt-Tarif" angeboten oder die Kosten werden vollständig von der Krankenkasse übernommen, wenn eine Schwerbehinderung mit den Merkzeichen "aG", "Bl" oder "H" vorliegt. Gleiches gilt für Personen mit den Pflegegraden 3, 4 oder 5.
Mehr Informationen gibt es hier:
Coronahilfe Bocholt: https://coronahilfe-bocholt.de
FreiwilligenAgentur Bocholt: https://wir-fuer-bocholt.de/