Wie alle Eltern fragen sich auch Eltern von Kindern mit Handicap, wie sie ihre Kinder auf dem Weg ins Erwachsenenleben unterstützen. Die Balance von loslassen und behüten zu finden, ist Aufgabe der Eltern. Dabei unterstützt die Teilhabeberatung. Unter anderem, indem sie über rechtliche und finanzielle Aspekte berät und auf Fragen zu Wohnen und Arbeiten eingeht. „Hier ähneln sich die Fragen aller Teenager-Eltern ein Stück weit. ‚Wird mein Kind eine Beschäftigung finden, die ihm Spaß macht?‘ Natürlich geht es immer darum, dass Eltern ihre Kinder gut versorgt wissen wollen.“, berichtet Claudia van der Linde. Mit der Volljährigkeit verstärke sich das Autonomiebestreben noch einmal deutlich. Und auch Fragen nach einer Wohnform außerhalb des Elternhauses stellten sich dann. „Wir informieren daher auch immer über unterschiedliche Angebote, wie Eltern die Verselbstständigung ihrer Kinder unterstützen können und welche Maßnahmen wir dazu bieten. Ambulant betreutes Wohnen ist hier ein Thema, das wir oft besprechen.“, so van der Linde. „Häufig haben die Jugendlichen schon Angebote von uns, z.B. im Freizeitbereich, wahrgenommen. Auch für junge Erwachsene machen wir Angebote. An vielen Stellen bricht Hilfe eben nicht ab, sondern ändert sich nur. Wenn Eltern sich im Vorfeld informieren, worauf sie achten sollten, gelingt das mit dem flügge werden ganz gut“, sagt van der Linde.
Von rechtlichen Rahmenbedingungen über finanzielle Themen bis hin zu Fragen von Wohnen und Arbeiten informiert Claudia van der Linde, zuständig für Teilhabeberatung beim Caritasverband Bocholt, gemeinsam mit ihren Kollegen Dominic Kösters vom (BEWO) Betreuten Wohnen und Sebastian Grunden; Anleitung und Begleitung auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt.
Interessierte Eltern von Kindern mit Handicap sind eingeladen zum Infoabend am 20.03.2025 um 18:30 Uhr am Nordwall 44 – 46 in Bocholt.
Weitere Informationen sind erhältlich bei: Claudia van der Linde, claudia.vanderlinde@caritas-bocholt.de, 02871 25131422, um telefonische Anmeldung wird gebeten.
Weitere Termine zum Thema „Behinderung und Ablösung vom Elternhaus“ stehen auch schon fest:
1. 03. April 2025 um 18.30 Uhr am Buschweg 26 mit Marina Boos-Knüwer
2. 08. Mai 2025 um 18.30 Uhr im Gudulakloster in Rhede mit Kira Hallwaß
3. 05.Juni 2025 um 18.30 Uhr im Mobile (neben Hl. Kreuz Kirche) mit Thorsten Wenten
4. 03. Juli 2025 um 18.30 Uhr am Nordwall 44-46
Details folgen. Infos unter www.caritas-bocholt.de