Mit einem Tag der offenen Tür hat die Kindertagesstätte der Caritas in Lowick (kurz "Carlo") ihre offizielle Eröffnung gefeiert. Pfarrer Matthias Hembrock weihte alle Räume mit einem individuellen Segensspruch. Anschließend war der Weg frei für Mädchen und Jungen, die ihren Eltern und Großeltern stolz ihr neues Reich zeigten. Und so nahm der Strom der Besucher den ganzen Nachmittag über kein Ende. Die Cafeteria war am Ende bis auf die letzten Krümel geplündert, die Räume der Kita durchgehend voll mit Kindern, die sich an der Bewegungsbaustelle oder im Atelier ausprobierten oder einfach die Spielmöglichkeiten in den Gruppenräumen für sich nutzten. Eltern und Interessierte hatten Zeit, sich über die Arbeit der neuen Kita zu informieren.
Claudia Soggeberg vom Vorstand des Caritasverbands für das Dekanat Bocholt hatte zuvor mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen, Dechant Rafael van Straelen und der Jugendamtsleiterin Doris Springer weitere Ehrengäste begrüßt. Sie nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten für die Überwindung der anfänglichen Widerstände gegen die zusätzliche integrative Einrichtung zu bedanken. Denn für eine gute inklusive Betreuung braucht es mehr Platz, multiprofessionelle Teams und finanzielle Ressourcen. Dies bei den Kostenträgern durchzusetzen, war nicht leicht. "Dabei sehen wir jedes Jahr, wie viele Kinder mit Behinderung keinen passenden Kita-Platz finden. Einfach weil ihr Bedarf nicht in jeder Regelkita gedeckt werden kann. Wir zeigen hier, dass es gelingen kann", sagte Claudia Soggeberg mit Blick auf die weiterhin problematische rechtliche Grundlage der inklusiven Betreuung. Bereichsleiterin Maria Twents lobte anschließend vor allem das Carlo-Team: "Das hat sich auf ein echtes Wagnis eingelassen. Denn zu Beginn stand weder die Mannschaft noch das Gebäude. Aber gemeinsam haben sie alles hervorragend gemeistert. Ihr alle tragt die Idee jeden Tag in jeden Raum, in jede Begegnung: gemeinsam sind wir stark", meinte sie.
Die kommissarische Leiterin Simone Zingel, die die erkrankte Ursula Wienholt vertritt, war besonders stolz darauf, dass die ehemals Kleine Kita im Elsenpass, die in die neue Einrichtung aufgeht, zu "etwas derartig Großem" gewachsen ist. Damit war der Weg frei zum Anschneiden der Eröffnungstorte und einer kurzen Feierstunde. 90 Kinder werden in der neuen Einrichtung betreut. Dabei stehen ihnen zwei Etagen voller barrierefreier Räume zur Verfügung. Denn hier werden Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreut - für Inklusion in der Kita steht die Caritas-Einrichtung Kita Rosengarten als Vorbild.
Vor nicht einmal einem Jahr wurde auf dem ehemaligen Gelände der abgerissenen alten St.-Bernhard-Grundschule am Elsenpass der erste Spatenstich gemacht. In den Monaten darauf entstand nach den neuesten Energieeffizienzstandards ein zweigeschossiger Holzbau mit einer Grundfläche von 1.200 Quadratmetern. Kampshoff Holzbau und Malerbetrieb Wiegers als Investoren und Bauherren haben in Lowick in kürzester Zeit die räumlichen Voraussetzungen für die pädagogische Arbeit geschaffen.