22.08.2013, die neue Küche ist frisch geputzt, der Boden noch schnell gewischt und alles einmal aufgeräumt worden. Im Frauenhaus laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Schließlich haben sich für heute wichtige Gäste angekündigt. Gemeinsam mit dem Spitzenkoch Stephan Janssen vom Restaurant "J" auf dem Schloss Ringenberg in Hamminkeln zaubern Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des Frauenhauses ein 3-Gänge-Menü.
Anlass ist die Fertigstellung der neuen Küche. Diese 40.000€ teure Umbaumaßnahme bildet den Abschluss einer langen Reihe von Renovierungsarbeiten, die das Frauenhaus nun barrierefrei machen. Insgesamt stehen 8 Plätze für Frauen und deren Kinder zur Verfügung. Nachdem in den letzten 2 Jahren mit einem Anbau bereits mehr Platz, breitere Flure und ein behindertengerechtes Zimmer mit barrierefreiem Badezimmer entstanden sind, wurde nun auch die Küche für Menschen mit Behinderung zugänglich gemacht. Ein besonders niedriges Kochfeld und ein Stück der Arbeitsplatte sind mit dem Rollstuhl zu unterfahren. Alle wichtigen Küchenutensilien sind in den Unterschränken verstaut und auch Backofen und Kühlschrank sind besonders niedrig angebracht.
Ab jetzt kann das Frauenhaus auch Frauen und Kindern mit körperlicher Behinderung Schutz bieten. Deren Lage ist häufig besonders bedroht, weil sie auf Grund ihrer Behinderung zum einen verstärkt Opfer von Gewalt werden, sich zum anderen deutlich schlechter schützen können als Frauen ohne Behinderung. "Als wir zu Beginn des Jahres eine Frau mit Behinderung bei uns aufgenommen haben, haben wir uns noch mal richtig ins Zeug gelegt, ihr hier einen sicheren aber auch barrierefreien Aufenthalt zu ermöglichen. Das hätten wir ohne die Unterstützung von Spendern und ehrenamtlichen Helfern nicht geschafft.", sagt Maria Arlinghaus, Leiterin des Frauenhauses. Inklusion werde an so vielen Stellen im Caritasverband, zu dem das Frauenhaus gehört, gelebt. Vielen sei aber gar nicht bewusst, dass es dabei eben nicht nur um die Einrichtungen der klassischen Behindertenhilfe gehe, sondern auch Einrichtungen wie das Frauenhaus betreffe. "Wir bieten allen Frauen und Kindern, die von Gewalt betroffen sind Schutz. Da darf eine Behinderung welcher Art auch immer kein Ausschlusskriterium sein. ", so Arlinghaus.
Gerade die Küche ist im Alltag vieler Familien Lebensmittelpunkt. Durch die Umgestaltung der Küche ist es nun auch Frauen mit Behinderung möglich, hier selbstbestimmt teilzuhaben.
Aber nicht nur für die Frauen bietet die Küche neue Teilhabemöglichkeiten. Die Küche wurde gebaut und geliefert von Haus Freudenberg. Dort sind Menschen mit
Behinderung beschäftigt. Nicht nur, dass sich die Behinderung weder für Frauen
noch für Mitarbeiterinnen spürbar auswirkte, zusätzlich entstanden so auch
Möglichkeiten, positive Begegnungen mit Männern in den Schon- und Schutzraum
Frauenhaus zu integrieren. "Männerbesuch haben wir hier sonst ja eigentlich nicht",
so Arlinghaus. Dass jetzt zur Kücheneinweihung neben den Handwerkern, dem
Architekten und Spendern mit Vertretern des Sozialamtes und aus dem
Caritasverband nun eine ganze Reihe Männer ins Frauenhaus kommt, stellt für Frau
Arlinghaus die absolute Ausnahme dar. "Wir wollen deutlich machen, dass
Frauenhausarbeit auf Unterstützung angewiesen ist. Was deren Geld bewirkt, bleibt
für unsere Sponsoren ja meist unsichtbar. Da würden wir heute gern einmal eine
Ausnahme machen".
4 Wochen hat der Umbau der Küche gedauert. Während dieser Phase mussten sich
die Frauen mit einem Campingkocher, 2 alten Kühlschränken und einem
Waschbecken als Spüle behelfen. Weil Kochen während dieser Zeit nicht möglich
war, organisierte das Frauenhaus für die Zeit des Umbaus über den Caritasverband
die Versorgung mit einer warmen Mahlzeit aus der Großküche. "Nach all den
Strapazen wollen wir uns und unsere Unterstützer jetzt mal richtig verwöhnen".
Das Motto "Man(n) verwöhnt Frau und schlägt sie nicht" hat dann auch Stephan
Janssen überzeugt. Mit ihm holt Frau Arlinghaus einen weitern Mann in die Runde.
Der Koch verwöhnt normalerweise seine Gäste im Restaurant "J" auf dem Schloss
Ringenberg. Gemeinsam mit seiner Frau Florence engagiert er sich bei dieser
Veranstaltung ehrenamtlich. Er hat sich ein Menü überlegt, das er dann gemeinsam
mit den Frauen zubereitet hat. Obwohl die Küche neu ist und auch komplett
ausgestattet wurde, brachte Janssen dann doch lieber seinen eigenen
Werkzeugkoffer mit. Die Küche hat die erste Bewährungsprobe bestanden. Auch
wenn der Zeitplan nicht ganz eingehalten werden konnte, waren am Ende alle satt
und es regnete Komplimente für das Küchenteam.
Alle, die dieses kulinarische Verwöhn-Programm verpasst haben, sind herzlich
eingeladen, sich im "J" vom Können des Starkochs zu überzeugen.
Ansprechpartnerin:
Simone Zingel
02871-25131112
simone.zingel@caritas-bocholt.de
Pressemitteilung
Kochen schafft Gemeinschaft – eine wahrhaft inklusive Küche
Erschienen am:
23.08.2013
Beschreibung