Urlaub kann so vieles sein: die Flugreise ans Meer, der Städtetrip, der Tagesausflug in der Region. Ob nah oder fern, Meer oder Berge, ruhig oder aktiv, Hauptsache man tut, was einem gut tut. Und für die meisten Menschen bringt Freizeit gemeinsam mit anderen den großen Erholungswert.
Gute Organisation ist sicher genauso wichtig wie ein ansprechendes Programm. Daher wird meist schon im Vorfeld gemeinsam überlegt, wo es im nächsten Jahr hingehen kann, was gemacht werden soll. So entstehen dann die Reise- und Freizeitprogramme für die unterschiedlichen Bereiche.
Erfahrene Reisebegleiter*innen sorgen dafür, dass vor Ort alles glatt läuft. Versicherungen, Fahrt, Verpflegung oder ein zweites Kissen im Hotel. Vor allem sorgen die Organisator*innen schon im Vorfeld dafür, dass der Aufenthalt entspannt wird: in barrierefreien Unterkünfte z.B..
"Gerade wer sonst viel allein ist, genießt die Reisen. Denn hier findet man schnell Anschluss - die meisten sind in einer ähnlichen Situation.", berichtet Sandra Wölker von den Seniorenreisen.
Thomas Brömmel, der die Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung koordiniert bemüht sich um eine gute Mischung. "Wir haben von der Flugreise bis zum Tagestrip in der Region alles im Programm. Da kann jeder das aussuchen, was ihm am besten gefällt." Auch hier gilt es natürlich im Vorfeld zu gucken, dass alle Teilnehmer*innen mit ihren individuellen Bedarfen auch gut versorgt sind. "Gerade die Reisen für Menschen mit Unterstützungsbedarf müssen im Vorfeld gut geplant und dann auch gut begleitet sein." sind sich Thomas Brömmel und Sandra Wölker einig.
Aber Urlaub gibt es ja auch vor der Haustür. Freizeitangebote bietet die Caritas für alle Altersgruppen.
In den Ferien gibt es Angebote für Kinder aber auch für die ganze Familie. "Wir achten immer darauf, dass es auch für den kleinen Geldbeutel machbar ist", sagt Maria Sandscheper, die das Programm der Kontakt- und Anlaufstelle in Rhede entwirft und begleitet. Abwechslungsreiches Programm gibt es auch bei Caroline Blenker, die für die Gemeindecaritas Freizeitangebote für Kinder in Bocholt organisiert. "Im letzten Jahr haben wir eine Zirkusprojekt gemacht. Da hatten alle Spaß und haben viele neue Dinge gelernt. Das ist ein wichtiger Ausgleich zu Schule und Alltag", berichtet Caroline Blenker.
Auch für Menschen mit Behinderung gibt es viele regelmäßige Angebote von Kegeln über offene Treffs bis hin zu Kochkursen und Klettern.
Senioren können sich beim Spieletreff austauschen, gemeinsam spazieren gehen, es gibt Gymnastik und Gedächtnistraining sowie Strickkreise und einen Männerstammtisch.