Durch den persönlichen Bezug eines Mitarbeiters der Fa. NGL CLEANING GmbH in Bocholt zur Büngern-Technik, meldete sich der Geschäftsführer der Fa. NGL CLEANING GmbH Herr Uwe Röder in der letzten Woche beim Standortleiter der Büngern-Technik Herrn Werner Schweers und kündigte die Spende von 500 Mundschutzmasken für die Werkstatt an. Diese wurde nun am 19.05.2020 am Standort Mussum übergeben.
Betrieb startet in kleinen Schritten wieder
Die Spende erreichte die Büngern-Technik zu einem Zeitpunkt, in der ein Arbeiten in der Werkstatt, unter Wahrung von Schutzmaßnahmen, seit dem 11.05.2020 für ca. 25 % der Menschen mit Behinderungen wieder möglich ist. Das Tragen von Mundschutz gehört nun auch in der Büngern-Technik zum Alltag für die Menschen mit Behinderungen. Denn immer dort, wo das Einhalten der Abstandsregeln schwierig umzusetzen ist, wird innerhalb der Werkstatt nun Mundschutz getragen. Ebenso wird innerhalb der Büngern-Technik konsequent auf die Einhaltung von Hygieneregeln geachtet, um den Menschen mit Behinderungen einen guten Schutz gewährleisten zu können. Schritt für Schritt wird innerhalb der Büngern-Technik, in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden, an einer schrittweisen Rückkehr weiterer Menschen mit Behinderungen gearbeitet, die bislang noch nicht in die Werkstatt zurückkehren konnten. Die nun übergebene Spende der Mundschutzmasken unterstützt die Werkstatt bei der Einhaltung der erforderlichen Schutzmaßnahmen innerhalb der Werkstatt.
Hintergründe zur Teilöffnung
In einer ersten Phase der Teilöffnung der Werkstatt, konnten ab dem 11.05.2020 Menschen mit Behinderungen die keiner Risikogruppe nach RKI Institut zuzuordnen sind und die in einer eigenen Wohnung oder bei Angehörigen leben, in die Werkstatt zurückkehren. In den nächsten Schritten wird nun die Rückkehr auch von den Menschen mit Behinderungen vorbereitet, die in den Wohnstätten im Einzugsgebiet der Büngern-Technik leben. Und die keiner der o.g. Risikogruppen zuzuordnen sind.