Am gestrigen Dienstagabend fand in den Räumen der Fachhochschule Bocholt die Verleihung des ersten Nachhaltigkeitspreises der Stadt Bocholt statt. Für die Auszeichnung hatten sich insgesamt 24 Firmen, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen mit Ihren nachhaltigen Ideen beworben. Als es gegen 20 Uhr nach einigen Vorträgen rund um das Thema Nachhaltigkeit zur Preisverleihung ging, stieg die Aufregung bei allen Teilnehmern der 24 eingereichten nachhaltigen Projekte. Und als der Laudator für den 1 Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb die Büngern-Technik mit dem Projekt der nachhaltigen ökologischen Grablichter als den ersten Platz des Wettbewerbs auszeichnete, war die Freude bei den Vertretern der Büngern-Technik groß. Stellvertretend für die vielen Mitwirkenden in dem Prozess der Entwicklung der ökologischen Grablichter nahem Marlies Knuf, Werner Schweers, Detlef Schülingkamp und Hans-Georg Hustede den Preis entgegen, der mit 5000,- € Preisgeld dotiert war, für das in der Büngern-Technik nun eine Verwendung gesucht wird, die vor allem den Beschäftigten unserer Werkstatt zu Gute kommt. Da der Preis vom Bürgermeister der Stadt Bocholt Herrn Kerkhoff überreicht wurde, wurde seitens der Büngern-Technik die Gelegenheit genutzt den Bürgermeister auch um seine Unterstützung zu bitten, dass auch auf dem Bocholter Friedhof künftig die Grablichtautomaten der Büngern-Technik aufgestellt werden können.
Allen die in der Büngern-Technik an am langen Prozess der Entwicklung der ökologischen Grablichter beteiligt waren nochmal einen herzlichen Dank!