Um den anhaltenden Trend hin
zu immer mehr E-Bikes gerecht zu werden, hat die Büngern-Technik als Pächter
der Einrichtung jetzt 30 Steckdosen installieren lassen, mit deren Hilfe
Kundinnen und Kunden ihre Räder während der Einstellzeit aufladen können.
Hierzu müssen die eigenen Ladegeräte mitgebracht und verwendet werden. Zudem
wird in Kooperation mit der Stadt Bocholt in den Anschluss an das technische
Buchungssystem von radbox.nrw investiert. Damit können künftig Stellplätze per
App oder am Serviceterminal gebucht und bezahlt werden. Bisher konnten
Stellplätze nur während der Öffnungszeiten gebucht werden. „Natürlich
besteht weiterhin die Möglichkeit, Fahrräder spontan bei uns zu parken und bar
oder mit Karte zu bezahlen“, betont Standortleiter Werner Schweers. Mit dem
neuen Buchungssystem werden zusätzlich aber auch neue Kunden abgeholt, die
mobiler und digitaler unterwegs sind.
Die Büngern-Technik reagiert mit den Erweiterungen auf die wachsende Nachfrage ihrer Kundschaft. Schon lange bestand der Wunsch, rund um die Uhr Zugang zur Radstation zu bieten. „Dafür braucht es aber eine digitale Lösung, denn eine Besetzung der Radstation mit Personal ist ja nicht rund um die Uhr möglich und auch nicht nötig“, sagt Werner Schweers. Gerade für Kunden, die vor allem den geschützten Stellplatz benötigen ist das das neue Buchungssystem eine wichtige Erweiterung des Angebots. Pendler können so unkompliziert ihr Rad einstellen ohne an feste Zeiten gebunden zu sein. Tagsüber sind dann Mitarbeitende vor Ort und bieten Serviceleistungen an. Die Radstation am Bustreff repariert und wartet nicht nur Räder, sondern verleiht sie auch. Bis zu 15 E-Bikes und 5 konventionelle „Fietsen“ stehen bereit. Hinzu kommen ein Kinder- und ein Lastenrad.