Clemens Storcks und Lisa Albers engagieren sich ehrenamtlich, indem sie das offene Singen seit vielen Jahren organisieren. Allein damit machen sie den Tagesgästen im Café Kleeblatt eine große Freude. Lieder erreichen die Menschen mit Demenz ganz besonders. Die Texte und Melodien sind oft so gut im Gedächtnis verankert, dass sie selbst sonst stark eingeschränkte Gäste abrufen können.
Jetzt haben Storcks und Albers darüber hinaus auch noch Geld für das Café gespendet. Bei einem offenen Singen in der Gudulakirche haben sie insgesamt 314 Euro gesammelt. Für Gabi Rieswick, Caféleitung, eine tolle Überraschung. "Wir haben noch nie eine Spende bekommen". Dabei ist das Café wie viele andere Angebote der Caritas durchaus auf Spenden angewiesen. Von dem Geld will Rieswick nun Spiele, Bastel- und Bewegungsmaterial kaufen. "Mit dem Geld können wir viel Gutes für unser Tagesgäste tun", freut sich Rieswick. Denn häufig braucht es nur einfache Mittel, um die Fähigkeiten der demenziell erkrankten Tagesgäste zu aktivieren und trainieren.
Das Café Kleeblatt ist wichtiges Unterstützungsangebot für Menschen mit Demenz sowie Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige. Sie haben so zumindest an einem Tag in der Woche die Möglichkeit, Zeit für sich selbst einzuplanen.