Twice is nice - Second-Hand-Mode für junge Leute
Erziehungshilfeverbund Gerburgis bringt mit dem Projekt vorübergehend Leben in den Leerstand an der Nordstraße.
Am 2. Juni eröffnet in der Nordstraße für 4 Wochen das Second-Hand-Mode-Projekt "twice is nice". Vor allem junge Leute können hier Second-Hand-Mode finden - oder aber auch eigene Sachen verkaufen. Mit einer kleinen Modenschau auf dem roten Teppich zeigen Jugendliche dann, was sich aus den Schätzen im Kleiderschrank machen lässt.
Die ersten Kleiderspenden werden etikettiert. CaritasBocholt
Einfach mal in anderer Leute Kleiderschränke stöbern und anziehen, was gefällt. Das geht im Juni im "twice is nice" auf der Nordstraße. Dann können Interessierte den Inhalt ihres Kleiderschrankes zum Stöbern anbieten. Alle, die Interesse an second-hand-Mode haben, die gebrauchten Kleidungsstücken eine zweite Chance geben wollen, denen Nachhaltigkeit wichtig ist, die auf der Suche nach günstiger Mode sind oder die selbst kreativ sein wollen, sind im "twice is nice" richtig.
Die Ware kommt aus Kleiderschränken der Umgebung. Interessierte aus Bocholt, Rhede und Umgebung können ihre gut erhaltene Kleidung auf Kommissionsbasis verkaufen lassen. Während die Einen also Platz im Kleiderschrank schaffen und sich von Fehlkäufen oder zu klein gewordenem trennen, finden die Anderen im" twice is nice" neue Lieblingsstücke. Anders als bei Kleidermärkten sonst, kann man hier ganz in Ruhe anprobieren, kombinieren und sogar selbst Hand anlegen und die Kleidungsstücke an einer der Nähmaschinen direkt ändern oder aufpimpen. Direkt im Laden stehen Nähmaschinen, an denen gearbeitet werden kann. Einmal wöchentlich findet ein Nähkurs statt. Genäht werden können z.B. Umhängetaschen. Interessierte können einfach vorbei kommen. Aber es wird neben der Eröffnungsmodenschau auch weitere Veranstaltungen geben: Einkaufen bei live-Musik, poetryslam, Jugendkunstausstellung etc..
Das Projekt läuft den gesamten Juni. Dienstags bis Samstags öffnet das twice is nice von 14 bis 19 Uhr.
Ein Blick ins Orga-BüoCaritasBocholt
Mit dem Projekt wagt der Erziehungshilfeverbund Gerburgis ein Abenteuer: Entstanden ist die Idee in den stationären Hilfen für Kinder und Jugendliche. Im Kleinen werden hier häufig Projekte auf die Beine gestellt, die den Jugendlichen die Möglichkeit geben sich einzubringen und eigene Ideen zu verwirklichen. Mit dem sogenannten Pop-up-store aber geht der Erziehungshilfeverbund in Trägerschaft des Caritasverbandes für das Dekanat Bocholt ein Projekt neuer Größenordnung an. Jugendliche aus den Wohngruppen haben gemeinsam mit einer Mitarbeiterin die Idee entwickelt und die Umsetzung geplant. "Jugendliche wollen sich individuell kleiden. Aber nicht immer reicht das Geld für die neuesten Trends. Sozialkaufhaus und Kleiderkammer sind für sie dabei aber nicht immer die richtigen Anlaufstellen", erläutert Bereichsleiter Jürgen Borgert die Hintergründe. "Außerdem wollen sich die Jugendlichen engagieren. Hier können sie sich aktiv einbringen.". Im twice is nice gibt es daher ganz bewusst neben dem Kleidungsverkauf auch Angebote wie den Nähkurs, eine Sitzecke, in der man quatschen kann und natürlich einen WLAN-Hotspot. Außerdem wird es einen Ansprechpartner vor Ort geben, der neben Modetipps vor allem auch Anlaufstelle bei Sorgen und Fragen ist.
"Wir freuen uns, dass wir mit dem pop-up-store zeigen können, was in Bocholt alles möglich sein könnte. Natürlich liegt unser Schwerpunkt als Caritasverband auf den professionellen Hilfen für Menschen mit unterschiedlichen Problemlagen. Weil wir aber dabei die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben fördern wollen, findet unsere Arbeit eben nicht nur hinter verschlossenen Türen statt, sondern auch mittendrin.", sagt Vorstandsmitglied Claudia Soggeberg.
|
"Hier werden ganz unterschiedliche Leute fündig werden. Aktuelle Mode aus 2. Hand, echte Vintage-Klassiker sowie Uupcycling-Produkte sprechen auch viele junge Erwachsene oder Studenten an. Die müssen für Second-Hand-Einkaufserlebnisse sonst nach Münster fahren. Im Juni geht das auch in Bocholt.", ist sich Jürgen Borgert sicher.